Wie wir drei Monate lang Erbsen ernten
- Jorg Ansgarson
- 8. Aug. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Aug. 2024
Eines der schönsten und befriedigendsten Dinge im Garten ist natürlich die Ernte. Deshalb verrate ich dir hier alles über den Anbau, was du wissen musst, um einen genauso großen Ertrag zu haben wie wir.

Erbsen sind nicht nur köstlich und vielseitig in der Küche einsetzbar, sondern auch relativ einfach anzubauen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du durch gestaffelten Anbau eine langanhaltende Ernte über mehrere Monate hinweg erreichen kannst.
Der perfekte Start: Anzucht
Die Anzucht von Erbsen kann bereits im späten Winter oder frühen Frühling beginnen. Beginne etwa 6-8 Wochen vor dem letzten Frosttermin mit der Anzucht. Das gibt den Pflanzen genug Zeit, kräftige Wurzeln zu entwickeln. Erbsen benötigen viel Licht, um kräftig zu wachsen. Stelle die Jungpflanzen an einen sonnigen Standort oder unter eine Pflanzenlampe. Die Samen keimen am besten bei Temperaturen zwischen 10-15°C. Achte darauf, dass die Erde feucht, aber nicht zu nass ist.
Auspflanzen ins Beet
Sobald die Jungpflanzen groß genug sind und kein Frost mehr zu erwarten ist, können sie ins Freiland umgesetzt werden. Der beste Zeitpunkt zum Auspflanzen ist, wenn die Pflanzen etwa 10-15 cm hoch sind und mindestens zwei Blattpaare entwickelt haben. Das Beet sollte gut durchlässig und reich an organischem Material sein. Erbsen bevorzugen einen leicht alkalischen Boden mit einem pH-Wert von 6,0-7,5. Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Standort, da Erbsen etwa 6-8 Stunden Sonnenlicht pro Tag benötigen.

Direktaussaat im Freiland
Wenn du direkt im Freiland säen möchtest, kann die Direktaussaat ab Ende April erfolgen, sobald der Boden auf etwa 10°C erwärmt ist. Setze die Samen in Reihen mit einem Abstand von etwa 5 cm zwischen den Samen und 30 cm zwischen den Reihen.
Gestaffelter Anbau für eine lange Erntezeit
Durch den gestaffelten Anbau haben wir eine langanhaltende Erntezeit erreicht. Wir haben vier Reihen à 12 Pflanzen gesetzt und diese in einem Abstand von zwei Wochen gesät. Durch die gestaffelte Aussaat reifen die Erbsen nach und nach, was uns eine konstante Ernte über drei Monate hinweg ermöglicht hat.
Tipps zur Haltbarmachung
Nach der Ernte gibt es verschiedene Methoden, um die Erbsen haltbar zu machen. Blanchieren und Einfrieren ist eine einfache Methode, um Erbsen für mehrere Monate zu konservieren. Eine weitere Möglichkeit ist das Trocknen, wobei die Erbsen in luftdichten Behältern aufbewahrt werden und ideal für Eintöpfe und Suppen sind. Für detaillierte Anleitungen zur Haltbarmachung schau bald wieder vorbei – wir werden einen ausführlichen Artikel dazu veröffentlichen!
Comentários